Interview: Wirkungsvoller managen mit Systemtheorie?

Ein Interview mit dem (systemischen) Organisationsberater Matthias Hintz, meroo consulting.
Der Fragensteller ist Josef G. Böck, The Human Side of Business
Ein Interview mit dem (systemischen) Organisationsberater Matthias Hintz, meroo consulting.
Der Fragensteller ist Josef G. Böck, The Human Side of Business
Der Unternehmer, Investor und politische Aktivist Peter Thiel ist eine spannende Persönlichkeit. Eine neue Biographie versucht ihm nahezukommen.
Agiles Arbeiten und agile Organisationen sind seit Jahren Buzzwords. Boris Gloger und Jürgen Margetich stellen für Unternehmer und Manager aus der Sicht von praxiserprobten Beratern vor, nach welchen Prinzipien eine agile Transformation von Unternehmen gestaltet werden könnte.
Der langjährige AI Forscher und Wanderer zwischen dem amerikanischen Silicon Valley und dem chinesischen Wirtschaftsraum Kai-Fu Lee hat ein spannendes Buch geschrieben, aus dem Unternehmer und Manager in unserem Kulturraum viel Interessantes erfahren.
Unsere Publikation zum Thema Trusted Advisor in Marketing, Vertrieb und Consulting hat uns viele gute Gespräche und Kontakte gebracht. Wir haben zu diesem Thema ein Interview mit Thomas Reder geführt. Der langjährige Vorstandvorsitzende der PPi AG hat für seine Mitarbeiter ein eigenes Curriculum für Trusted Advisor entwickelt.
“Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen”, so der Untertitel. Ich habe die Empfehlung für dieses Buch von einem Vorstandskollegen bekommen, der seine Organisation in Richtung kollegiale Führung weiterentwickelt. Er meint, um zu verstehen, was er in seinem Unternehmen gerade angestoßen habe, sollte ich die Ideen von Bernd Oestereich und Claudia Schröder kennen.
Vom Zufallstreffer zum systematischen Vorgehen, Wiesbaden: Springer. Das Buch von Thomas Hess liefert genau das, was der Titel verspricht. Es ist eine strukturierte Anleitung zur strategischen Arbeit an der digitalen Transformation von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und Geschäftsmodellen von Unternehmen.
Das Buch People Analytics in der Praxis gibt einen Überblick darüber, was heute mit digitalen Werkzeugen auf dem Gebiet der Human Resources möglich und praktisch einsetzbar ist.
Am 19.6.2019 ist das aus der Arbeit von The Human Side of Business entstandene Buch Digitalisierung und Führungspraxis. Die Macht der Führung in Zeiten digitaler Transformation erschienen.
Anhand von vielen Praxisbeispielen geht der Autor der Frage nach, ob sich durch die Digitalisierung am Warum, am Was und am Wie von Führung etwas ändert.
In den Medien geistert aktuell neben Agilität, Resilienz und Komplexität auch zunehmend das Wort Angst in Diskursen und Fachartikeln über neue Beraterstrategien, Trainingskonzepte und vermeintliche Ressourcenfindung. Für die verkrampft nach neuen Ansätzen suchende Berater-und Trainingsbranche scheint ein „richtiger“ Umgang mit menschlicher Angst ein neuer Aspekt zur weiteren Steigerung und Optimierung von Arbeitskraft zu sein.
Dieses Buch beschreibt, wie vertrauensvoll beratende Experten – Trusted Advisors – die Marketing- und Vertriebsstrategien in Organisationen wirkungsvoll unterstützen und damit erfolgreicher machen können.
Beim 88. Roundtable des Münchner Unternehmerkreises (MUK-IT) zum Thema “Wachstum durch fortschreitende Digitalisierung” hielt Dr. Böck die Keynote mit dem Titel: Digitaler Vertrieb öffnet Türen – Vertrauen gewinnt Projekte.
Der Beitrag diskutiert anhand von Key Performance Indicators (KPIs) aus der Software- und Beratungsbranche, wie sich die Produktivität der Mitarbeiter analysieren und verbessern lässt.
Damit aus einer Geschäftsidee ein Erfolg wird, brauchen Start-ups das Vertrauen ihrer Mitarbeitern, Partner, Lieferanten, Investoren oder Business Angels. Der Artikel argumentiert, dass Vertrauen eine Ressource ist, auf deren Gewinnung und Bewahrung sich Start-ups bewusst genauso konzentrieren sollen wie auf die Entwicklung ihrer Produkte.
Sucht man nach einem Weg, wie man als Manager oder Unternehmer ein nach Fairness strebendes System entwickeln kann, lohnt sich ein Blick über den Tellerrand unseres Handwerks auf die Thesen von John Rawls in seinem Buch Gerechtigkeit als Fairness.
By Josef G. Böck, 26.2.2016 Winning and keeping clients is the substance of any business. The core is actively convincing a person interested of the value of one’s own product or service so that the person becomes a customer. Let us have a look at that statement in general and from the point of view of the legal business in particular. Read more …